Jeden Freitag um 15 Uhr gibt es im KHM den #barrierfreefriday, eine inklusive Führung mit anschließendem Workshop. Das Team der Kunstvermittlung ist dank eines ERASMUS- und Mobilitätsprogramms bestens dafür ausgebildet.

Informationen und Anmeldung: Dr. Rotraut Krall ist Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin, rotraut.krall@khm.at, 01 / 525 24 / 5207.

Die nächste Führung gibt es für an Demenz Betroffene am 29.11.2019.

Eintritt gratis für Teilnehmer*innen und eine Begleitperson.

 

Zu sehen sind Details von einem Bild mit Tastgegenständen: eine Spardose, ein mittelalterlicher Schuh und eine Münze
Tactile Station, Bruegel-Ausstellung 2018, Foto mit freundl. Genehmigung von KHM

 

Für den Umgang mit Sehbeeinträchtigten stand die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen mit einem Schulungsprogramm zur Seite. Materialien wie Tastreliefs (drei Gemälde), taktile Transparentfolien, eine Broschüre in Brailleschrift  und auditive Beschreibungen (MP3 Audio und OGG Audio) werden vor Ort eingesetzt. Die Publikation „Gemeinsam anders sehen!“ präsentiert vier Meisterwerke der Gemäldegalerie in Kombination aus optischen, haptischen und auditiven Elementen. Eine CD bringt zusätzliche Informationen. In der Hofjagd- und Rüstkammer, im Ephesosmuseum sowie in der Wagenburg sind manche Gegenstände zu ertasten.

Capito Wien stand für das Verfassen von leicht verständlichen Texten zur Seite.

Als Erinnerungsreisen sind die Nachmittage für an Demenz Erkrankte gestaltet und es gibt die Möglichkeit bei einem anschließenden Workshop selbst kreativ zu werden.

Weiters gibt es Führungsangebote in Gebärdensprache.

Das Museum ist barrierefrei, dh alle Räume können für Rollstuhlfahrer*innen erreicht werden.

Bei Interesse informieren Sie sich bitte im Detail direkt im KHM! Auf der Website und auf Facebook konnte ich leider keine aktuellen Termine finden.

Quelle: Auf Instagram unter #barrierfreefriday erstmalig einen Hinweis gefunden, weiters die KHM-Website http://www.khm.at.

P.S.: Über die Bruegel-Ausstellung 2018 und die Tactilen Angebote habe ich berichtet. https://wordpress.com/post/pflegeundkunst.wordpress.com/5193