Roy Lichtenstein (27.10.1923 – 29.9.1997) gehört mit den Sujets aus Werbegrafik und Comics, die er in Großformaten darstellte, zu den drei beliebtesten nordamerikanischen Künstlern. (Andy Warhol und Jackson Pollock gehören noch zum Dreigestirn.) Im Oktober wird sein 100. Geburtstag begangen, die Albertina feiert ihn jetzt mit einer Ausstellung von 89 Werken in der Basteihalle, ausgeliehen aus namhaften internationalen Museen und Sammlungen. Die in Wien verantwortliche Kuratorin der „Centennial Exhibition“ ist Gunhild Bauer mit Assistenz von Serena Ligas. Zu sehen sind bekannte Gemälde wie „Look Mickey“ aus 1961 oder „Drowning Girl“ aus 1963, weniger bekannte Skulpturen aus Keramik und Bronze, Tapisserien (siehe Foto) und Papierarbeiten, nebst Vorlagenheften, wo er Comics und Werbeinserate einklebte. Der Bogen spannt sich von den Anfängen der Pop-Art in den 1960er Jahren bis zum Spätwerk.

Doch auch die Albertina braucht sich nicht zu verstecken, denn 2023 wurde von der Witwe Dorothy eine Schenkung von 95 Objekten aus der Roy Lichtenstein Foundation übergeben. Weitere Schenkungen ergingen an das Whitney Museum, New York und das Nasher Sculpture Center, Dallas.

Der in New York Geborene war ein frühes Talent. Bereits mit 17 Jahren besuchte er die New York School of Fine and Applied Art neben der High School und schloß diese künstlerische Ausbildung drei Jahre später (1940) ab. Nach seinem Lehramtsstudio arbeitete Lichtenstein als Zeichenlehrer und Assistenzprofessor, als Schmuck- und Möbeldesigner, als technischer Zeichner und Modellbauer. Die Einzelausstellung in Leo Castellis Galerie in New York 1962 brachte den Durchbruch.

Comicstrips und Elemente aus der Werbung werden im Großformat zur Kunst stilisiert. Ein Plagiat? Ein Skandal! Wie so oft hilft der Skandal dem Künstler und nicht nur ihm. Der Begriff des Kunstwerks an sich wird nicht nur infrage gestellt, sondern förmlich vom Altar gestürzt und letztendlich wird er revolutioniert.

Die einzelnen Phasen im künstlerischen Oeuvre von Roy Lichtenstein können Sie in dieser Ausstellung nachvollziehen!

ROY LICHTENSTEIN. Zum 100. Geburtstag „Centennial Exhibition“, Albertina, bis 14. Juli 2024

Informationen: http://www.albertina.at