Diesmal gibt es keinen Beitrag über eine bestimmte Ausstellung, auch keine Rezension, nichts über Pflege.

Meine Energiespeicher sind leer, alles ist mir zu Belastung geworden. Ich brauche eine kleine Pause.

Deshalb nur allgemeine Hinweise sozusagen aus dem Handgelenk  über #GratiskulturinWien: jeden ersten Donnerstagabend im Monat freier Eintritt im #Leopoldmuseum. Derzeit läuft eine Ausstellung über eine Kunstrichtung, die in den letzten Jahrzehnten wenig Beachtung gefunden hat, die Neue Sachlichkeit. Absolut sehenswert.

Das #WienMuseum hat freien Eintritt für fast alle Räume. Die Sonderausstellung ist jeden ersten Sonntag im Monat frei. Derzeit über die Secession, soll auch sehr gut sein. Ebenso frei zugänglich an den ersten Sonntagen sämtliche Museen und Gedenkstätten des Wien Museums!

#Horten bietet einen Donnerstagabend pro Monat an. Das #MAK ist dienstags am Abend günstiger.

Vielleicht finden Sie noch andere Angebote – online, auf Plakaten, in Zeitungen.

Derzeit wird in der Seestadt zu #PublicMoves aufgerufen. Man lernt neue Tanzarten kennen. Im Juli bis Mitte August dann an anderen Orten der Stadt. Der Schwerpunkt liegt im 1. und 22. Bezirk. Es sind immer tolle Stunden, für alle geeignet.

Am Mittwoch gibt es wieder einen #Buchtipp von #BirgitMeinhardSchiebel. Nutzen Sie auch das Angebot der #Hörrezension von #Birgitliest. Herzlichen Dank an Birgit Meinhard-Schiebel. Sie schreibt und macht auch den Podcast! Wir haben keine Redaktion wie traditionelle Medien, sondern jede von uns arbeitet für sich ihren Beitrag aus. Ich stelle ihn dann online. Wir tauschen uns regelmäßig per SMS und E-Mail aus.

Im Juli und August werden weiterhin Beiträge erscheinen. Allerdings in geringerer Anzahl. Ich hätte sonst etwa im Juli zehn Publikationen, was ich für einen Sommermonat übertrieben finde. In der Vorweihnachtszeit wäre das in Ordnung. Da gab es auch schon mehr. Ein wenig leiser zu treten ist manchmal ein Gebot. Deshalb….

wünsche ich Ihnen einen schönen Sommer! Schauen Sie hin und wieder hier vorbei. Kultur- und Buchtipps gibt es weiterhin.