Mutabor

Roman

Norbert Scheuer

C. H. Beck oHG, München 2022

189 Seiten

ISBN 978-3-406-78152-0

Den Spuren auf der Spur sein…und den Botschaften folgen. Wer ist Evros und was hat er mit dem Ort Kalle zu tun? Das fast verblasste Wort Mutabor auf einer alten Polaroid-Aufnahme als Schlüssel oder als ewiges Geheimnis? Seltsame Gestalten sind es rund um das junge Mädchen, das versucht, sich im Leben zurecht zu finden. Orlando ist lange ein Fixpunkt, die kleine Schildkröte, die ihr Leben begleitet. Sie selbst will nur eines, fort. Weit fort. Um vieles zu entdecken und vieles zu vergessen. Die Bierdeckel in Evros Lokal erzählen eine Geschichte.

Sophia kümmert sich um Nina, ein wenig. Die Kleine, die nicht mehr behütet werden muss, erinnert sich und weiß doch nicht, woher sie kommt und wohin sie geht. Ist das ihr Leben oder eine Fantasie? Ist sie so etwas wie eine Larve, die erst aus dem Kokon schlüpfen muss, hinaus ins Leben? Opa, der ein Halt im Leben war, ist nicht mehr und Graie folgt ihm in das Grab. So vieles rund um sie geschieht und nichts fehlt mehr als ein Schutz, um ihr die Zeit zu gönnen, bis sie endlich zu der griechischen Insel aufbrechen kann. Wie das mit der Liebe ist, die rund um sie gelebt wird, erstaunt oder erfreut sie oder es macht ihr Angst. Die Heimatlosigkeit findet ihre Ruhe bei einem leeren Fass, dem Ort, der nur ihr gehört. Alles, was rund um sie geschieht, schafft immer wieder neue Konstellationen, neue Nähe und zugleich neue Entfernung. Die Besucher von Evros kleiner Taverne kommen und gehen, erzählen ihre Geschichten und Evros schreibt mühsam mit seinen nach einem Unfall verbliebenen Fingern seine Geschichten auf die Bierdeckel. Für ihre Reise, die sie endlich antritt, hat sie alles in Großvaters Rucksack mitgenommen, was ihr wichtig ist, um damit den langen Weg zur Insel von Evros zurückzulegen und eine neue Heimat zu finden. —

Text: Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger

Transparenz: Das Rezensionsexemplar wurde dankenswerterweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Kein Honorar.

Hier geht es zur Hörrezension: https://die-hoerrezension.letscast.fm/episode/mutabor