LongCovid

Die neue Volkskankheit

Dr.med Jörids Frommhold

Verlag C.H.Beck oHG, München 2022

168 Seiten

ISBN 978 3 406 78356 2

Die auf allen Ebenen in Medien und anderer Kommunikation herumgeisternden Begriffe LongCovid und PostCovid brauchen dringend lesbare und verstehbare Bücher. Was lange seit Beginn der jetzigen Pandemie noch nicht einmal exakt diagnostizierbar war, wird hier Punkt für Punkt thematisch von der Präsidentin des Ärzte- und Ärztinnenverbands LongCovid e.V. aufgezeichnet und so erklärt, dass auch sogenannte Laien nach Ende des jeweiligen Kapitels einen guten Überblick haben. Aber auch andere Begriffe wie Pandemie, Endemie, die Klassifizierung, wer wann in welcher Form als genesen gilt (mit entscheidenden Unterscheidungen) sind in einer Sprache präsentiert, die dazu anregt, weiterzulesen. 

Dass Therapieangebote entwickelt werden, dass Langzeitbehandlungen vorbereitet werden, dass LongCovid auch als Berufskrankheit anerkennt werden kann, welche Auswirkungen es hat, wenn Berufsgruppen, die im Pflegesystem selbst eine wichtige Rolle spielen, durch eigene Erkrankung ausfallen, bis hin zum Fehlen erkrankter pflegender Angehöriger, die eine tragende Säule des Systems sind, dass die PatientInnen selbst hier eine wichtige Rolle spielen, um die Wissenschaft lernen zu lassen darüber, der Blick auf LongCovid und PostCovid und seine Folgen, die uns jahrelang oder noch länger begleiten werden, machen dieses Buch zu einer Fundgrube. 

Ein sorgfältig aufbereitetes Buch, das nicht nur die Krankheit selbst sondern auch die Menschen, die in unterschiedlichster Weise davon betroffen sind, beschreibt und letztlich Anlass zur Hoffnung gibt, dass Diagnostik, Behandlung und Therapie bei der Bewältigung helfen werden.  —

Text: Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger

Transparenz: Das Belegexemplar wurde dankenswerterweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Kein Honorar.