PANDEMIA
Einblicke und Aussichten
Rudi Anschober
Paul Zsolnay Verlag Ges.m.b.H 2022
261 Seiten
ISBN 978-3-552-07288-6
Hinter die Kulissen schauen, um mehr zu sehen als nur das öffentlich Sichtbare. Ein Buch, das aus subjektiver Sicht objektiv berichtet.
Rudi Anschober war langjährig tätiger Politiker, einer, der weiß, worauf es in der Politik ankommt. Aber auch einer, der von Covid-19 ebenso überrascht wurde wie alle anderen. Das ist die eine Seite seines Buches – wie funktioniert Politik dann, wenn man nicht allein entscheiden kann und darf, obwohl man Minister ist?
Wieviel Resilienz braucht man, bis sie verbraucht ist? Wie gesteht man sich selbst – und damit auch nach außen – die Grenzen der Belastbarkeit ein? Ein kluger Schritt, um keine Fehler zu machen, die dem immensen Druck geschuldet sind.
Die andere Seite erzählt aus dem Maschinenraum, dort, wo Menschen versuchen, der Pandemie etwas entgegenzusetzen, im Zusammenspiel auf allen Ebenen, immer wieder steigen europaweit und weltweit die Zahlen und ihr Umgang damit. Sich als Warner in der Wüste zu erleben, der oft vor Mauern steht auf der einen Seite und von anderen Seiten von ExpertInnen gedrängt und belagert wird, ein Hexentanz über Wochen und Monate. Wer ist er, der auf alles eine Antwort finden soll, der den aufbrausenden Widerstand gegen Maßnahmen im Zaum halten soll, aber sie setzen muss, um Menschenleben zu retten?
Daneben als Hauptpersonen die sogenannten Einzelschicksale. Ob als Pflegende, ob als vom Virus betroffene Menschen oder jene, die weder das eine noch das andere sind, aber dennoch damit beschäftigt sind. Als Geschäftsleute, die den drohenden Niedergang ihrer Wirtschaft sehen.
Was es gebraucht hätte während der Pandemie, was es braucht für die Zukunft: eine neue Politik. Angefangen beim Regelwerk von notwendigen Gesetzen für ähnliche Problemlagen, die schützen, stärken – und damit einen schützenden Staat. Die Solidargemeinschaft, auf die wir uns verlassen haben, muss auch dann krisenfest sein, wenn Unvorhersehbares geschieht.
In einer Zeit, in der die Pandemie nicht beendet ist, ist das Buch eine Mahnung, die nicht ignoriert werden darf. Der Marathonlauf, von dem er spricht, ist noch nicht beendet. Er hat LongCovid als weitere Herausforderung schon lange thematisiert…
Rudi Anschober hat die Zeit als Minister in der größten Gesundheitskrise, die zugleich Naturschutz, Klimaschutz, Sozialschutz einschließen musste, auch als Politikkrise im Nachhinein Schritt für Schritt durchdacht. Wer einen politischen Schlagabtausch erwartet, kennt Rudi Anschober nicht, er bleibt lediglich dabei, Widersprüche klarzustellen, die seine Arbeit behindert haben.
Ein kluges, ehrliches, analytisches Buch eines Mannes, der Betroffenen eine Stimme gibt, der das Innen wie das Außen erkannt hat und kennt. Er hat seine Lehren daraus gezogen, mögen andere es ihm gleich tun. —
Text: Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Transparenz: Das Rezensionsexemplar wurde dankenswerterweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Kein Honorar.