Der Feuerturm
Catalin Dorian Florescu
Roman
356 Seiten
Verlag C.H.Beck oHG, München 2022
ISBN 978 3 406 78148 3
Die Macht des Feuers, der Turm, die Stadt, die Menschen, Bukarest
Die Legende des Feuers und der Brände zieht durch die Lebenserinnerungen. So wie das große Feuer in Bukarest, das einst die fliehenden Türken gelegt hatten. 1892 packte die Familie von Darie ihre Sachen und ging auf die große Reise. Das Feuer und der Kampf als Feuerwehrmänner ging währenddessen als Erbe von Generation zu Generation.
Der neu erbaute Feuerturm, der über die Stadt blicken lässt, bestimmt seine Kindheit und sein Leben. Bucuresti, in dem Darie mit seinen Eltern landet, ist eine Stadt, in der die Gefühle zu regieren scheinen. Brodelnd und flammend an Ereignissen, zerrissen zwischen Österreich, Ungarn, Deutschland, Frankreich, immer im Aufruhr. Nur in einem Punkt aber herrscht diese Meinung: es gibt zu viele Juden im Land. „Seid ihr Feuer und Flamme für eure Aufgabe“ war das Motto der Männer, die mit Leidenschaft Feuer löschen wollten. Das Leben rund um den Feuerturm ist bunt, geprägt von Sitten, Gebräuchen, Legenden, dem Alltag den Daries Familie durchlebt. Alles Leben beginnt sich rund um den neuerbauten Feuerturm zu drehen, Freude, Liebe, Klatsch, Tratsch, Leben und Tod. Er wird zum alles beherrschenden Symbol der Stadt und bleibt es über alle Zeiten hinweg, mit der immer wiederkehrenden Frage, die oben vom Turm aus gestellt wird „Was ist dort – in der Ferne?“
Die Geschichte handelt von Bukarest und seinen BewohnerInnen und ihrem Turm bis zur Jetztzeit. Sie führt durch gefährliche Zeiten, die geprägt sind von politischen Umbrüchen, Verfolgung durch die Geheimpolizei, Gefangenschaft, Kampf, Niedergang und Aufbau, und den Feuern, die Menschenleben gefährden. Sie erzählt auch die Geschichte von Victor, der fast dem Regime zum Opfer fällt und mit einer Gewissheit doch weiterlebt: der Turm schützt uns.
Was immer auch geschieht mit den Menschen in all den Zeiten in Bukarest, sie lebten und leben in einer Stadt, „die sich weigert, zugrunde zu gehen“.
Ein Buch, das an manchen Stellen in seiner Buntheit schmunzeln lässt, ansonsten aber in kraftvollen Szenen die Geschichte von Menschen und einem Turm, der für sie alle seine eigene Bedeutung hat, erzählt. —
Text: Birgit Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger
Transparenz: Ein Rezensionsexemplar wurde dankenswerterweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Kein Honorar.