Claudio Massini (* 1955 in Neapel) ist Maler, Fotograf, Performer.
Die Kindheit und Jugend bis nach der Matura verbringt er in Triest. Die Stadt wird ihn nachhaltig künstlerisch prägen und er wird immer wieder hierher zurückkehren, um auszustellen. So sieht in einem Beitrag auf Youtube der Kunstkritiker Philippe Daverio in Bildern Massinis den Triestiner und Kakanier einerseits und andererseits den Neapoletaner pompejanischer Prägung.
Nach seiner Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste von Neapel beginnt Massini mit performativen Arbeiten im sozialen und urbanen Kontext, die er fotografisch festhält (Arte sociale 1974 – 1980, in der Ausstellung zu sehen).
Später wendet er sich der Malerei zu, der „Pittura Metastorica“. Alltagsgegenstände, die chinesische Lackkunst oder das Wiener Geflecht werden in einen neuen Kontext gebracht. In seiner Arbeitsweise befasst er sich nun mit neuen Techniken. Durch den schichtweisen Auftrag von Farbe und diversen Materialien überschreitet er die Grenze des Zweidimensionalen zur Skulptur hin.
1999 richtet der Künstler in Casier (Treviso), wo er sich mit der Familie niedergelassen hat, den P.AR.CO, einen Pavillon für Gegenwartskunst als Begegnungsstätte für nationale und internationale Künstler ein.
Claudio Massini sieht seine Werke in jeder Hinsicht vielschichtig: nicht nur bezüglich des Materials, auch zeitlich in der Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und inhaltlich. In einem Youtube-Film erläutert der Künstler was die Ketten auf einem Bild für ihn bedeuten können. Die Verbindung/Verkettung mit der Mutter, der Regen, der auf Italienisch (piove a cattinelle) „wie in Ketten herunterfällt“, die religiöse Dimension mit Christus am Ölberg, die Mauer eines KZs, die Ketten aus dem Sado-Maso-Bereich.
Ausstellungen (Auszug):
1975 Teilnahme an der Quadriennale di Roma mit der Gruppe Humor Power Ambulante,
1976 Teilnahme an der 37. Biennale di Venezia
2005 MART in Rovereto
Von 1989 bis 1992 jährlich bei der Art Basel
2007 Art Cologne
1993 Steyr
2000 Rupertinum, Salzburg
Ferner in vielen italienischen Städten und in Deutschland. Weiters in Budapest, Paris, Abu Dhabi, Sao Paolo usw.
Aktuelles:
Eine Ausstellung des Künstlers mit 30 Werken, die in den letzten 25 Jahren entstanden sind, sowie Fotografien aus der „Arte sociale“-Periode, wird demnächst in Spoleto zu sehen sein. Mit ihm stellt Maurizio Cannavacciuolo aus, den er seit Studienzeiten kennt und mit dem er immer wieder gemeinsam ausstellt.

Ma non ho bicchieri come i tuoi, 13. November 2021 bis 13. Februar 2022 in der Galleria d’Arte Moderna „G. Carandente“ im Palazzo Collicola, Spoleto zu sehen.
Biografie:
claudiomassini.com/biografia
You tube
Massini und Daverio im Interview:
Quellen:
Wikipedia, die Website des Künstlers, Instagram, Youtube, persönliche Unterlagen des Künstlers
Videoclip der Ausstellung