In diesem Buch – „Die größten Rätsel der Kunst“ wird Kunst(geschichte) spritzig erzählt! Die beiden französischen Autorinnen, Éléa Baucheron und Diane Routex haben noch zwei weitere Bücher mit ungewöhnlichen Titel geschrieben: „Skandalkunst: Zensiert. Verboten. Geächtet“ sowie „XXLL-Kunst, die den Rahmen sprengt“.
Im vorliegenden Buch nähern sie sich Kunstwerken aus aller Welt, die in unserer Zeit Rätsel aufgeben. Sie tun dies in vier Kapiteln: Schicksal, Identität, Erschaffung, Bedeutung. Derzeit aktuell sind die Nazca-Linien in Peru. In letzter Zeit konnten wir im Fernsehen ein Katzenbild sehen, das dort gefunden wurde. Banksy ist ein Street-Art-Künstler, dessen Identität bis jetzt nicht gelüftet werden konnte. Er kommt ebenso vor wie Kunstobjekte aus der Zeit vor Christi Geburt, Vermeer oder Dürer.
Das Buch ist meiner Meinung nach sowohl für „Kunsteinsteiger“ mit detektivischem Interesse als auch für „Fortgeschrittene“ geeignet, sofern letztere sich einmal auf entspannte Weise Kunst und Künstlern nähern möchten.

Transparenz: Ich habe ein Rezensionsexemplar erhalten, wofür ich danke. Kein Honorar.