Gustav Klimts Kuss als interaktives Tastrelief im Wiener Belvedere
(Wien 12.10.2016) Am 15. Oktober wird der Tag des Weissen Stockes gefeiert. Der weisse Stock (Langstock) ist Schutz und Erkennungszeichen blinder Menschen und dient diesen zur Orientierung.
Einige Wiener Museen bemühen sich sehr blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu ihren Objekten zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.
Am 12. Oktober wurde im Belvedere in Wien das EU-Projekt AMBAVis vorgestellt: Mit 3 D-Technologie wurde Gustav Klimts Kuss als interaktives Tastrelief hergestellt, um das berühmte Bild nun auch für Blinde und Sehbehinderte erlebbar zu machen. Eine Kamera erfasst die Tastbewegungen und man hört Erläuterungen.
Details: http://www.belvedere.at
(Wien 10.10.2016) Der Kulturverband Favoriten zeigt bis 21. Oktober 2016 in der Domenig-Galerie in der Ankerbrotfabrik die Schau „Blinde lehren Kunst begreifen“.
Details: http://www.domeniggalerie.kulturverband-favoriten.at